Unsere Christbäume
Uns liegt die Natur, die Wertschätzung der natürlichen Ressourcen und der Umwelt am Herzen.
Deshalb strengen wir uns an, unsere Christbaumkulturen gleichzeitig als wertvollen Lebensräum zu gestalten (z.B. kleingliedrige Strukturen, Bäume und Hecken als Saum, mähen der Kulturen in Etappen).
Wir verzichten auf Herbizideinsatz, legen großen Wert auf die Erhaltung und Förderung der Bodenfruchtbarkeit (z.B. Reduzierung der Bodenbearbeitung, Einsaat von Gründungung), alle Maßnahmen zusammen fördern den Artenreichtum in und um die Kulturen und sind zugleich ein gutes Mittel zur Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingsbefall.

Ressourcen
Möglichst geringer Verbrauch und Wiederverwendung stehen bei uns ganz oben.
Wir nutzen den Strom unserer eigenen PV-Anlage.
Unsere Christbaumflächen liegen max. 1km vom Hof entfernt, lange Transportwege gibt es deshalb nicht.
Umwelt
Dazu gehören auch wir Menschen.
Unser Anliegen ist ein freundliches, respektvolles und ehrliches Miteinander.
Wir geben unser Bestes, um Qualität, Frische und mit gutem Gewissen zu produzieren und den Wünschen und Anliegen unserer Kunden nachzukommen.
Christbaumarten
Unsere Hauptart ist die Nordmanntanne.
Daneben gibt s bei uns auch Blaufichte und ein kleines Sortiment an Colorado-, Küsten- und Korktanne.
„O Tannenbaum“ ist unser Motto
Fast 365 Tage im Jahr
Nachdem die letzten Töne der Weihnachtslieder verklungen sind, geht´s bei uns am Ammerhof rein ins neue Christbaumjahr.
Begleiten Sie uns!
-
Fasching
Jetzt sollten wir fertig sein mit den Aufräum- und Pflegearbeiten in den Kulturen.
Es wurden bei Bedarf Formkorrekturen vorgenommen und Platz gemacht, wo Bäume noch zu dicht standen.
Verschiedene Tätigkeiten, um jedem Baum genügend Raum für gesundes und kräftiges Wachstum in der nächsten Vegetationsperiode zu bieten.
-
Osterzeit
Ungefähr der richtige Zeitpunkt für, z.B. Urgesteinsmehl und Düngung.
-
Der Mai ist gekommen
Mit ihm auch der Neuaustrieb der Christbäume.
Jetzt heißt es, die Bäume top in Form zu bringen. Bei Bedarf und in gewissem Maß können Höhe, Breite oder unregelmäßiger Wuchs reguliert werden. Dazu gibt es verschiedene Methoden, z.B. Brechen des Neutriebs, Snippen, Einsatz der Top-Stopp-Zange.
Das wichtigste bei allen Maßnahmen aber ist das Auge und Gefühl für den Baum, was funktioniert am besten, um den gegebenenfalls zu korrigieren, aber gleichzeitig den natürlichen Wuchs beizubehalten?
-
Große Ferien
Die Bäume für den Verkauf im Dezember werden ausgesucht und etikettiert.
Mit dabei sind immer Baumschere und Material zum Aufbinden, damit noch letzte Korrekturen durchgeführt werden können.
-
Das neue Schuljahr beginnt!
Auch wir begrüßen unsere Neuankömmlinge am Ammerhof! Drei- bis Vierjährige Christbaum-Setzlinge, die mit Hilfe des Erbohrers und fleißiger Hände eingesetzt werden. Natürlich wird dabei jedes Pflänzchen mit besten Wünschen für die Zukunft versehen, damit sie tapfer Trockenheit und Hitze, Winterfrost und Spätfrost sowie Hagel widerstehen, um nach ca. 10 Jahren ein schöner Christbaum zu werden.
-
Der Rote Faden der Vegetationsperiode
…ist das Mähen, Mähen und nochmals Mähen, ob mit Freischneider, Handmäher oder Spezialschlepper mit Anbaugeräten. Eine Arbeit, die uns immer zum Schwitzen und Seufzen bringt, aber eben dazu gehört, wenn man sich für den Weg ganz ohne Herbizide entschieden hat.
Die bunte Mischung aus Beikräutern ist uns grundsätzlich herzlich willkommen, weil sie mit den Bäumen zusammen einen wichtigen Lebensraum für Tier und Pflanzenwelt, die Bodenfruchtbarkeit erhält. Dennoch ist es gerade in den ersten 4 bis 5 Standjahren es sehr wichtig, die Bäume wieder und wieder frei zu machen, um gute Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Auch in späteren Jahren bleibt das Mähen eine sehr aufwendige aber wichtige Kulturarbeit. -
Allerheiligen
Jetzt dreht sich alles nur noch um die Zweigerl und den Christbaum. Hof und Stadl werden für den bald beginnenden Verkauf hergerichtet.
Ab der 2. Novemberwoche werden täglich Zweige geschnitten, sortiert, gebündelt, mit Preisen versehen, auch der Verkauft läuft an.
Die ersten Bäume kommen auf den Hof werden „Geputzt“, d.h. auf richtige länge geschnitten und der Stamm zum Aufstellen glatt gesäubert. Schließlich noch rundherum begutachtet und mit einem Preisetikett versehen.
-
1.Advent
Jetzt geht s richtig los mit den Bäumen die möglichst spät und bis zum Schluß geschnitten werden. Sie sollen ja möglichst frisch bei Euch im Wohnzimmer sein!
-
Nikolaus
Der Ammerhof verwandelt sich zum kleinen Wald aus Christbäumen. Es rührt sich was bei uns! Wenn das Wetter wiedermal nicht mitspielt, kann es auch mal turbulent werden.
Und jedes Jahr auf s Neue freuen wir uns über die vielen altbekannten und neuen Gesichter, über die freudigen und manchmal auch hektischen Gesichter. Dann, an Heilig Abend hoffen wir, daß unsere Bäumen viel Freude in Eure Wohnzimmer bringen und sind dankbar für alles!